Die Überdruckkammer-Therapie nutzt die Kraft von Sauerstoff unter erhöhtem Druck, um die Zellregeneration zu fördern, die Durchblutung zu verbessern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Diese bewährte Methode findet sowohl im medizinischen Bereich als auch zur Regeneration im Sport und im Wellnessbereich Anwendung.
Nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen hilft die Sauerstofftherapie dabei, Muskelkater zu reduzieren, Entzündungen zu hemmen und die Erholungszeit spürbar zu verkürzen.
Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung werden Energieprozesse in den Muskeln optimiert. Die Folge: mehr Ausdauer, gesteigerte körperliche Belastbarkeit und eine bessere Vorbereitung auf sportliche Herausforderungen.
Die Überdruckkammer kann die Kollagenbildung anregen und die Hautdurchblutung verbessern. Das sorgt für eine frischere Ausstrahlung und unterstützt die natürliche Zellregeneration.
Menschen mit hoher Belastung im Alltag profitieren von der beruhigenden Wirkung der Sitzungen. Sauerstoff wirkt dabei nicht nur körperlich, sondern fördert auch Konzentration, Schlaf und innere Balance.
Bei chronischer Erschöpfung, Post-COVID-Symptomen oder Wundheilungsstörungen kann die Therapie helfen, die Sauerstoffversorgung in betroffenen Geweben zu verbessern und Heilungsprozesse zu fördern.
Auch ohne konkrete Beschwerden kann die Anwendung zur Gesundheitsvorsorge genutzt werden – als wirkungsvolle Ergänzung für ein aktives, bewusstes Leben.
Prinzip und Funktionsweise
Eine Überdruckkammer ist eine speziell entwickelte Kammer, in der ein erhöhter Umgebungsdruck erzeugt wird. Während der Sitzung atmen die Teilnehmer reinen Sauerstoff ein – bei einem Luftdruck, der über dem normalen Atmosphärendruck liegt.
Dadurch kann der Sauerstoff:
Technische Merkmale der Überdruckkammer
Diese Bedingungen machen die Überdruckkammer zu einer effektiven Methode zur Gesundheitsförderung, Leistungssteigerung und therapeutischen Anwendung.
„Gesundheit, Jugendlichkeit, Leistungsfähigkeit – das ist unser Antrieb. Mit modernster Druckkammer-Technologie, innovativer Diagnostik und spezialisierten Trainingsmethoden unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen – ob mehr Wohlbefinden, schnelle Regeneration oder zukunftsweisende Forschung.“
Vor der ersten Sitzung ist eine ärztliche Druckkammertauglichkeitsuntersuchung oder Sporttauchertauglichkeitsuntersuchung nach GTÜM erforderlich. Dabei werden Herz, Lunge, Kreislauf und das Gehör überprüft. Die Untersuchung dauert etwa 20 Minuten und stellt sicher, dass die Therapie für dich unbedenklich ist.
Angenehm ruhig. Während des Druckaufbaus spürst du eventuell ein leichtes Druckgefühl in den Ohren. Nach wenigen Minuten ist der Druckausgleich geschafft, und du kannst entspannen, lesen oder Musik hören.
Ja. Bestimmte Erkrankungen wie ein unbehandelter Pneumothorax, akute Infektionen oder schwere Herz- und Lungenerkrankungen schließen eine Therapie aus. Auch kürzlich erfolgte Operationen im Brustbereich können dagegen sprechen. Die Tauglichkeitsuntersuchung klärt das im Vorfeld ab.
Das ist sehr individuell und hängt vom Ziel der Therapie ab, ob Regeneration, Unterstützung bei gesundheitlichen Beschwerden oder präventive Anwendung. In einem persönlichen Gespräch beraten wir dich gern zu einem passenden Ablauf.
Unsere Kammer bietet Platz für bis zu 13 Personen gleichzeitig. Die Sitzplätze sind bequem angeordnet und sorgen für eine ruhige, angenehme Atmosphäre.
Die Sitzungen finden direkt in unserer Einrichtung statt. Eine Anfahrtsskizze sowie alle Kontaktdaten findest du auf unserer Kontaktseite. Parkplätze sind vorhanden, ebenso eine gute ÖPNV-Anbindung.
Ja. Unsere Überdruckkammer erfüllt alle medizinischen Sicherheitsstandards und wird regelmäßig gewartet. Während der gesamten Sitzung ist geschultes Fachpersonal anwesend und betreut dich durchgehend.
Bitte trage bequeme Kleidung. Verzichte auf Parfum, Haarspray oder leicht entflammbare Produkte. Wertgegenstände können sicher in Schließfächern verwahrt werden.
Das Empfinden ist individuell: Einige berichten schon nach wenigen Sitzungen von mehr Energie, besserem Schlaf oder kürzerer Regenerationszeit. Je nach Ausgangslage und Zielsetzung kann sich die Wirkung schrittweise entfalten.
Du möchtest mehr über die Wirkung erfahren oder gleich einen Termin vereinbaren? Dann kontaktiere uns jetzt – wir freuen uns auf dich und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Energie, Klarheit und Regeneration.
2025 | IFHÜM Institut für Höhen-, und Überdruckmedizin.