Der Tauchturm ermöglicht ein einzigartiges Erlebnis: Schwerelosigkeit im Wasser. In diesem speziellen Becken können Sie die physiologischen Vorteile der Schwerelosigkeit nutzen, die besonders bei Rückenschmerzen, Rehabilitation und regenerativen Therapien von Vorteil sind.
Der Aufenthalt im Tauchturm wirkt spürbar entlastend auf Körper und Geist. Die Kombination aus Auftrieb, Druckausgleich und sanfter Bewegung entfaltet eine besondere therapeutische Wirkung – ganz ohne Belastung.
Die gezielte Druckentlastung im Wasser wird von vielen Nutzer:innen als wohltuend bei Rückenbeschwerden, Bandscheibenproblemen und Gelenkschmerzen beschrieben. Die verringerte Schwerkraft lindert Schmerzen, fördert die Beweglichkeit und unterstützt die Regeneration. Ideal bei chronischen Beschwerden oder zur ergänzenden Schmerztherapie.
Sportlich aktive Menschen nutzen den Tauchturm zur aktiven Erholung. Die entspannte Umgebung im Wasser verbessert die Durchblutung, reduziert Muskelverspannungen und fördert die körperliche Regeneration nach intensiver Belastung. Auch ohne akute Beschwerden wird die Anwendung zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge geschätzt.
Der Tauchturm dient nicht nur therapeutischen Zwecken, sondern auch der professionellen Ausbildung von Berufstauchern. Hier werden Schwebeverhalten, Ausrüstungstests und sogar Unterwasserschweißarbeiten unter realitätsnahen Bedingungen durchgeführt. Voraussetzung ist eine gültige Sporttauchertauglichkeit.
Einführung in das Thema „Gewichtslosigkeit“
In der Schwerelosigkeit entfällt der Druck auf Gelenke, Muskeln und die Wirbelsäule. Der Körper kann entspannen, Bandscheiben werden entlastet und Muskeln regenerieren schneller. Diese Umgebung ist nicht nur therapeutisch wertvoll, sondern auch faszinierend – für Medizin, Sport und Weltraumtraining.
Anwendungsgebiete:
Wichtig:
„Gesundheit, Jugendlichkeit, Leistungsfähigkeit – das ist unser Antrieb. Mit modernster Druckkammer-Technologie, innovativer Diagnostik und spezialisierten Trainingsmethoden unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen – ob mehr Wohlbefinden, schnelle Regeneration oder zukunftsweisende Forschung.“
Ja. Für alle Anwendungen im Tauchturm ist eine gültige Sporttauchertauglichkeitsuntersuchung erforderlich. Diese bestätigt, dass Sie gesundheitlich für den Druckausgleich und den Aufenthalt unter Wasser geeignet sind.
Der Tauchturm hat eine Tiefe von sechs Metern. Bereits auf den ersten zehn Metern entsteht der größte Druckunterschied im Wasser, ideal für Schulungen, therapeutische Anwendungen und das Training unter realistischen Bedingungen.
Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Tauchtauglichkeitsbescheinigung mit. Je nach Anwendung benötigen Sie außerdem Badebekleidung oder eigene Ausrüstung (zum Beispiel bei Techniktraining oder Schulungen). Unser Team informiert Sie vorab genau über die benötigten Materialien.
Ja. Bei therapeutischen Anwendungen oder begleiteten Sitzungen ist keine Tauchausbildung notwendig. Für Ausbildungseinheiten oder Techniktrainings ist hingegen eine gültige Taucherqualifikation Voraussetzung.
Sie steigen unter Anleitung langsam ins Wasser ein. Die Auftriebskraft und der Wasserdruck entlasten Ihre Gelenke und die Wirbelsäule spürbar. Die Bewegungen im Wasser sind sanft, fließend und fördern Entspannung, Beweglichkeit und Schmerzreduktion.
Ja. Der Tauchturm ist als zertifizierter Ausbildungsort für Sporttaucher und für realitätsnahe Schulungen konzipiert. Auch komplexe Anwendungen wie Unterwasserschweißen können unter Aufsicht durchgeführt werden.
Du möchtest mehr über die Wirkung erfahren oder gleich einen Termin vereinbaren? Dann kontaktiere uns jetzt – wir freuen uns auf dich und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Energie, Klarheit und Regeneration.
2025 | IFHÜM Institut für Höhen-, und Überdruckmedizin.