Unsere Forschungskammer ermöglicht die präzise Untersuchung physiologischer Prozesse unter hypoxischen (Sauerstoffmangel) oder hyperbaren (erhöhtem Druck) Bedingungen. Sie wird für medizinische, sportwissenschaftliche sowie luft- und raumfahrtmedizinische Studien eingesetzt – praxisnah, sicher und wissenschaftlich fundiert.
Mediziner untersuchen Durchblutung, Zellregeneration und Sauerstofftransport unter veränderten Druckbedingungen – z. B. bei Long-COVID, Wundheilung und regenerativen Therapien.
Forschungen zu Sauerstoffverwertung, Höhenkrankheit und physiologischen Reaktionen bei geringen Atmosphärendrücken liefern Erkenntnisse für Sicherheit und Einsatzfähigkeit in extremen Umgebungen.
Hyperbare Bedingungen verbessern die Sauerstoffnutzung im Körper – mit Anwendungen in der Wundheilung, Regeneration und Zelltherapie.
Ob für Piloten, Astronauten oder Höhenretter – Studien in der Forschungskammer helfen, physiologische Risiken frühzeitig zu erkennen und zu kontrollieren.
„Gesundheit, Jugendlichkeit, Leistungsfähigkeit – das ist unser Antrieb. Mit modernster Druckkammer-Technologie, innovativer Diagnostik und spezialisierten Trainingsmethoden unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen – ob mehr Wohlbefinden, schnelle Regeneration oder zukunftsweisende Forschung.“
Funktionsweise und Prinzip
Komplexe Überwachung lebensnotwendiger Vitalparameter unter Überdruckbedingungen.
Für eine exakte Simulation von ungewöhnlichen Lebensbedingungen für wissenschaftliche Studien.
Typische Anwendungsszenarien:
Technische Merkmale der Forschungskammer
Diese Umgebung erlaubt es, Studien unter kontrollierten und reproduzierbaren Bedingungen durchzuführen.
Unsere Einrichtung steht für partnerschaftliche Forschungsprojekte mit Universitäten, Kliniken und Industrie offen.
Wenn Sie Interesse an einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit haben, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team unterstützt Sie bei der Entwicklung individueller Studienkonzepte, der Vorbereitung der Rahmenbedingungen und der Durchführung unter kontrollierten Druckverhältnissen. Die Kammern stehen Universitäten, Kliniken und Industriepartnern offen.
Unsere Kammern ermöglichen die Simulation hyperbarer und hypobarer Druckverhältnisse. Damit sind Studien zur Sauerstoffverwertung, Mikrozirkulation, Zellregeneration, Stressreaktion, Höhenadaption oder Sicherheit unter extremen Bedingungen möglich. Auch kombinierte Fragestellungen können umgesetzt werden.
Ja, in ausgewählten Projekten ist die Teilnahme als Probandin oder Proband möglich. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich bei uns melden und werden bei neuen Studienvorhaben berücksichtigt.
Die Ausstattung erlaubt Drucksimulationen in einem großen Bereich – von Höhenlagen über 8000 Metern bis zu Tauchtiefen von 60 Metern. Eine Echtzeitüberwachung aller relevanten physiologischen Parameter sowie eine durchgehende Kommunikation und Sicherheitsüberwachung sind jederzeit gewährleistet.
Alle Beobachtungen werden unter streng kontrollierten Bedingungen durchgeführt. Unsere Technik entspricht den aktuellen sicherheitstechnischen und medizinischen Standards. Die Betreuung erfolgt durch erfahrenes Fachpersonal mit langjähriger Forschungserfahrung im Bereich Druckmedizin.
Du möchtest mehr über die Wirkung erfahren oder gleich einen Termin vereinbaren? Dann kontaktiere uns jetzt – wir freuen uns auf dich und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Energie, Klarheit und Regeneration.
2025 | IFHÜM Institut für Höhen-, und Überdruckmedizin.